Ökumenisches Asylforum Freiburg
  • Willkommen
  • Mitmachen
  • Historie
  • Kontakt
Ökumenisches Asylforum Freiburg
  • Willkommen
  • Mitmachen
  • Historie
  • Kontakt

Historie

Ökumenisches Asylforum Freiburg / Historie

Entstehung und Entwicklung des Ökumenischen Asylforums

Das Ökumenische Asylforum wurde in den 1980er-Jahren durch den Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. und das Diakonische Werk ins Leben gerufen. Insbesondere durch den Bürgerkrieg im damaligen Jugoslawien stieg die Zahl der geflüchteten Menschen in Freiburg stark an. Daraufhin bildeten sich bei vielen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Helferkreise für die Unterstützung geflüchteter Menschen. In dieser Zeit war das Ökumenische Asylforum als Vertretung der Helferkreise von großer Bedeutung. Die angeschlossenen Gruppen wurden von Mitarbeitenden der beiden genannten Wohlfahrtsverbände begleitet und unterstützt.

Heute wird das Ökumenische Asylforum vom Trägerverbund aus dem Caritasverband Freiburg-Stadt e.V., dem Diakonischen Werk Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gemeinden in Freiburg (ACK) koordiniert. An den Veranstaltungen des Forums nehmen regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Helferkreisen im Raum Freiburg teil.

Flyer des Ökumenischen Asylfroums

» Unser Flyer als PDF

Newsletter des Ökumenischen Asylforums bestellen

Monatlicher Newsletter mit Fakten, Terminen und Informationen rund um die Themen Flucht, Migration, Integration, Rassismus und Vielfalt in Freiburg.

» Newsletter lesen

Spenden für das Ökumenische Asylforum

Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen?

» Alle Informationen finden Sie hier.

Logo Diakonisches Werk Freiburg

Ökumenisches Asylforum Freiburg

Logo Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gemeinden in Freiburg im Breisgau

© Ökumenisches Asylforum Freiburg | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbeauftragter